Hopfologie – Rieder – Märzen

Unsere virtuelle Reise durch die Bundesländer geht weiter. Dieses Mal führt es uns nach Oberösterreich, genauer gesagt nach Ried im Innkreis. Dort gibt es schon seit vielen Jahren eine Brauerei. Ich, Thomas, dachte das wär eine einfache kleine Brauerei doch ein Blick auf die Website konnte mich von etwas Anderem überzeugen! Warum diese Brauerei Mineralwasser verkauft und ach wie uns das Bier geschmeckt hat, könnt ihr in dieser Folge hören!

Hopfologie – Helsingborg – Julöl

Osterbock zu Ostern trinken kann wohl wirklich jeder, darum haben Peter und ich uns entschieden ein weihnachtliches Bier zu verkosten. In dieser Episode führt uns die bierige Reise nach Schweden, wo wir ein Starköl verkosten, dass typisch für die Weihnachtszeit ist. Das Etikett verspricht Noten von Schwarzbrot, Orangen, Nelken und vielen anderen köstlichen Dingen. Ob es wohl hält was es verspricht?

Hopfologie – Golser Bio Nullerl

Peter und ich hatten wieder einmal Lust auf ein Bier ohne Alkohol. Ok, ok so ganz ohne Alk ist das Bier natürlich nicht, aber wenn es unter 0,5% bleibt gilt Bier als alkoholfrei bzw. auch andere Getränke versteht sich. Dieses Mal verschlägt es uns ins Burgenland und wir verkosten von der Brauerei Golser das Bio Nullerl. Von deren Märzen waren wir ja nicht so überzeugt, doch eventuell kann uns ja deren Nullerl überzeugen?

Hopfologie – Anheueser Busch – Bud

Von einer kleine und feinen Brauerei im Pinzgau (Österreich) führt es uns heute zu einem wahren global Player. Peter und ich verkosten wohl eines der bekanntesten Biere der Welt, das Bud von Anheuser-Busch. Warum dieses Bier nicht mehr den Namen Budweiseru tragen darf und ob man Ähnlichkeiten mit seiner Vorlage aus Tschechien schmecken kann, erzählen wir euch in dieser Folge! Eines sei jetzt verraten, es wird eine Premiere in dieser Folge geben!

Hopfologie – Schlenkerla – Märzen

In der heutigen Folge verkosten wir einen wahren Klassiker aus Deutschland. Wir kosten quasi DAS Rauchbier aus Bamberg, das Märzen von Schlenkerla. Dieses Mal verkosten aber nicht nur Peter und ich. Nein, wir haben uns zwei Gäste eingeladen und philosophieren gemeinsam über unsere Eindrücke vom Bier. Zusätzlich hat einer unserer Gäste noch einen kleinen Einspieler mitgebracht, der der Sendung ein wenig #Sprecherotik verleiht. Ein besonders Bier braucht eben auch eine besondere Folge! Zum Wohle!

Hopfologie – BrewDog – Clockwork Tangerine

In dieser Folge verkosten wir kein Märzen, sondern etwas in einer geschmacklich komplett anderen Richtung. Nicht malzig wird es dieses Mal, sondern sehr fruchtig und hopfig. Wir verkosten einen klassischen britischen Bierstil, ein Session IPA. Das Bier kommt natürlich auch von der britischen Insel, genauer gesagt aus Schottland. Und um es ganz präzise zu sagen, von der Brauerei Brewdog. Von diesen verkosten wir ein mit Mandarinen angereichertes Bier! Wie uns das gefällt, erzählen wir euch in dieser Folge.

Hopfologie – Golser -Premium

Peter und ich reisen mit euch weiter durch die Bundesländer von Österreich um jeweils ein klassisches Märzen aus dieser Region zu verkosten. Dieses Mal führt es uns in das schöne Burgenland, dass nicht nur durch eine große Vielfalt an Weinen oder Fisch besticht, sondern auch eine Auswahl an unterschiedlichen Bieren bietet. Die Reise führt uns nach Gols zur gleichnamigen Brauerei. Deren Premium, das Märzen, werden wir uns in dieser Folge mal genauer vornehmen.