Hopfologie: über die Gasse – Das Gru/Bierol-Kererū
Bier Enthusiasten unter sich

- Einleitung, warum, wieso und überhaupt
- Kereru, Maori – Fruchttaube
- Bierol
- Riwanka Hopfen aus Neuseeland
- Roggenmalz
- 10 x 30l Fässer verfügbar, immer wieder mal on tap im GRU
https://www.facebook.com/klubgru
- Optik: hell, cloudy, angenehme Perlage
- Geruch: hopfig, zitronig, Kräuter
- Antrunk: creamy, hopfig, vollmundig
- Abgang: angenehm bitter
- Geschmack: vollmundig
- Süffigkeit: sehr hohe Drinkability
- Kreativität: einzigartige Kombi von Neuseeland, Tirol und Bayern
- Bierstil: den gab es zuvor gar nicht
- Preis: keine Angabe, bitte im Gru nachfragen
- Bildquelle: Privatfoto Thomas


- Bierstil: Pacific Roggen Lager
- Alkoholgehalt: 5,6 Vol %
- Stammwürze: 12-13°P
- IBU: keine Angabe
- EBC: keine Angabe
- Trinktemperatur: keine Angabe
- Inhaltsstoffe:
- Hopfen Pacific Sunrise, dazu Teil 1: Riwaka aus Neuseeland
- Malz: helle Malze, dazu Cara hell und Teil 2: Roggenmalz aus Tirol, Eigenanbau, aus hauseigenem Anbau bei Birol)
- Hefe: untergärige frische Bayrische Teil 3: Hefe, für Lagerbiere
- Hersteller: Bierol nach Ideen vom Gru
- Verpackung: on Tap im Gru
- Preis: keine Angabe (im Gru nachfragen)
- Bildquelle: Maori Fruchttaube Gemeinfrei
Wenn ihr mit uns gemeinsam verkosten wollt, folgt uns auf untappd: https://untappd.com/ auch für IOS und Android.
Thomas findet ihr mit dem Namen “derWitzer”
Peter findet ihr mit dem Namen “GorbazGormson”
Bei diesem Podcast wurden folgende Lieder verwendet:
Intro: Let's Rock together von WinnieTheMoog - lizensiert über Filmmusic.io
Outro: Just a fun pop rock tune (Short version) von E.M.M. - lizensiert über Jamedno
Sprecher im Intro: Alex Teubner