Es ist soweit, endlich ist unsere Sommerpause vorbei, alle Probleme, alle Hindernisse, aus dem Weg geräumt. Dieses Mal reiten wir den Tiger und trinken dabei ein Bier mit Zutaten aus der ganzen Welt, in einer Flasche versammelt. Eine Zusammenarbeit einer Kaffeerösterei und einer Brauerei, beide im Norden Deutschlands beheimatet.
Ein Witt mit Koffein, da sind wir mal gespannt, wie es schmecken wird, werdet ihr nach dieser Episode wissen…. Kanpai
- Bierstil: Spezial Witt
- Alkoholgehalt: 5,2%
- Stammwürze: 12,5%
- IBU: keine Angabe
- EBC: keine Angabe
- Trinktemperatur: keine Angabe
- Inhaltsstoffe: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Koriander, Orangenschale, Hefe
- Hersteller: Wildwuchs Brauwerk /Elbgold
- Verpackung: Flasche 0,3l, braun
- Preis: 11,4€/l
- Bildquelle: Privatfoto Thomas
Bewertung: 3 von 5 Hopfenblüten
- Optik: sehr hell, strohgelb, getrübt, weißer lebendiger Schaum, nicht sehr stabil
- Geruch: erdig, säuerlich, mixed pickels, starke Koriandernoten, sehr leichter Kaffeegeruch
- Antrunk: extrem Koriander, spritzig, leichter Körper, angenehme Süße, keine Orange, kein Kaffee
- Abgang: Mitte bis Ende wird der Kaffee spürbar, langer Abgang, Orange nicht zu bemerken, stimmig
- Geschmack: eine Spezialität, sehr besonders
- Süffigkeit: nichts zum betrinken, aber eine Besonderheit in einer Menüfolge mit Aha Effekt
- Bierstil: als Witt erkennbar, durchaus getroffen
- Preis: kein Schnäppchen, eine Spezialität
- Bildquelle: Privatfoto Peter
Links und Infos:
Foodpairing:
Käsegebäck, Cräcker mit Käse, Asiatische Gerichte ohne Koriander, Egg fried rice, Mochi, Obstsalat mit Lycee
- Elbgold
- Wildwuchs Brauwerk
- Hamburg
- Costa Rica
- Roberto Mata’s Geisha Kaffee aus Costa Rica
- Geisha Natural wurde mit einem Loring S7 Nighthawk in 4 kg Chargen geröstet. Die Röstdauer beträgt 10:36 Min und der Kaffee hat eine Development Time von 1:36 Min und 15,5%. Es ist ein Cinnamon Roast mit einer Drop-Temperatur von 205,4 Grad und einem Agtron2-Wert von 87 Punkten.
- mit einer EK43 gemahlen, extra grob, 2ml gesiebt mit 1600 und 1000µm
- Kaffee wurde wie beim Hopfenstopfen kalt extrahiert. Nach der Gärung wurde das 5°Grad kalte Witbier für 3 Stunden durch den Hop Tank zirkulieren gelassen.
- Witbier
Veranstaltungstipps:
Peter: SBÄM Ottakringer Brauerei, 1st. Vienna Edition. 2.11.2024
Thomas: Super Bierfest, Marx Halle, 8-9.11.2024
Bei diesem Podcast wurden folgende Lieder verwendet:
Intro: Let's Rock together von WinnieTheMoog - lizensiert über Filmmusic.io
Outro: Just a fun pop rock tune (Short version) von E.M.M. - lizensiert über Jamedno
Sprecher im Intro: Alex Teubner